Berufsorientierung
Allgemein:
Allgfemeine Informationen zur Berufsorientierung und den Praktika können Sie hier nachlesen:
- Das Angebot unserer Berufsberaterin Frau Gach von der Arbeitsagentur für alle Schüler*innen der Sek. I
- Das Angebot unserer Berufs- und Studienberaterin Frau Schnelle von der Arbeitsagentur für alle Schüler*innen der Sek II
- Konzept zur Berufsorientierung der Sek. I und zur Berufs- und Studienorientierung der Sek. II
- Praktikumstermine
- Informationen zur Auswahl des Praktikumsplatzes
- HVV Preise und Merkblatt zur Fahrtkostenerstattung (HVV) (Erstattung nicht für Sek. II)
Klasse 5-7
In der Klasse 5-7 bekommen die Schüler*innen durch den jährlich stattfindenden Zukunftstag einen ersten Einblick in die Berufswelt.
Klasse 8
Ab dem 8. Schuljahr wird das Thema Berufsorientierung immer wichtiger. Neben anderen berufsorientierenden Maßnahmen absolvieren alle Schüler*innen ein zweiwöchiges Praktikum. Die Praktikumstermine finden Sie unten auf dieser Seite. Alternativ können die Klassenlehrer/innen mit ihrer Klasse zu einem Jugendwaldeinsatz fahren.
Elternbriefe und Formulare für den Jahrgang 8 zur Information und zum persönlichen Nachdruck (z.B. bei Verlust der ausgeteilten Kopie):
- Elternbrief Waldeinsatz
- Elternbrief Praktikum
- Praktikumsinformation für den Betrieb
- Erklärung des Betriebs
- Praktikumsvereinbarung
- Praktikumsbescheinigung
- Praktikumszeugnis
- Praktikumszeugnis (für handwerkliche Berufe)
Klasse 9
In der 9. Klasse findet für alle Schüler*innen verpflichtend ein 14tägiges Betriebspraktikum statt. Das Praktikum hat die Aufgabe, den Schüler*innen einen ersten Einblick in Aufbau und Organisation eines Betriebes sowie den Berufsalltag zu geben. Darüber hinaus können sie die Anforderungen der von ihnen ausgewählten Berufe mit ihren eigenen Interessen, Fähigkeiten und Fertigkeiten abgleichen. Die Praktikumstermine finden Sie unten auf dieser Seite.
Elternbriefe und Formulare für den Jahrgang 9 zur Information und zum persönlichen Nachdruck (z.B. bei Verlust der ausgeteilten Kopie):
- Elternbrief Praktikum
- Praktikumsinformation für den Betrieb
- Erklärung des Betriebs
- Praktikumsvereinbarung
- Praktikumsbescheinigung
- Praktikumszeugnis
- Praktikumszeugnis (für handwerkliche Berufe)
Klasse 11
Im 11. Jahrgang wird die Berufsorientierung in den Oberstufenunterricht der Einführungsphase inhaltlich mit eingebunden. Der Politik/Wirtschaft-Unterricht erhält die Aufgabe, die berufliche Perspektive der Schüler*innen mit formen zu dürfen. Kernstück dieser Aufgabe wird in diesem Zusammenhang das Betriebspraktikum sein, welches sich besonders auf potentielle akademische Berufe konzentrieren soll. Die Praktika können an dieser Stelle sehr vielschichtig sein. Eine Betreuung und Bewertung findet durch die jeweilige Lehrkraft im Fach Po/Wi statt.
Im Rahmen der Corona-Pandemie soll auch im Jahr 2021 ein Praktikum für den 11. Jahrgang ermöglicht werden. Hier bemühen wir uns individuelle Lösungen zu finden und flexibel auf die gegenwärtige Situation zu reagieren.
- Präsentation: Vorbereitung in Klasse 10 auf das Praktikum in 11
- Elternbrief Praktikum
- Praktikumsinformation für den Betrieb
- Erklärung des Betriebs
- Praktikumsvereinbarung
- Praktikumsbescheinigung
- Praktikumszeugnis