Lernentwicklung

Verschiedene Konzeptbausteine fördern an der IGS Winsen-Roydorf die individuelle Entwicklung der Schülerinnen und Schüler.

Diese Grafik zeigt übersichtlich auf, in welchem Jahrgang in der Sekundarstufe I, welche Konzeptbausteine bzgl. der persönlichen Förderung, Lernentwicklung und Leistungsbewertung gesetzt sind:

Lernentwicklungsberichte in Jahrgang 5-8

Zum Konzept der IGS Winsen-Roydorf gehört es, dass es in den Jahrgängen 5-8 keine gewöhnlichen Notenzeugnisse, sondern so genannte Lernentwicklungsberichte (LEB) gibt. Lernentwicklungsberichte sind für uns die beste und angemessenste Form einer individuellen Leistungsbeurteilung. Sie ermöglichen uns beim gemeinsamen Lernen aller Kinder die Lernentwicklung jedes einzelnen Kindes differenziert und individuell zu beurteilen. Durch die Berichte erhalten Schüler/innen und Eltern eine präzise Rückmeldung über die Fähigkeiten und Fertigkeiten und den Fortschritten dazu, die viel detaillierter ist als eine Note.

Begleitblatt für den Lernentwicklungsbericht inkl. Muster