Wir sind eine Schule ohne klassische Hausaufgaben.
Die Übung, Anwendung und Sicherung im Unterricht erworbener Kenntnisse und Fertigkeiten findet an der IGS Winsen-Roydorf im Rahmen des Fachunterrichts und der Übungszeit statt (vgl. Erlass „Hausaufgaben an allgemeinbildenden Schulen“ vom 12.09.2019, Absatz 4). Von Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 5-8 wird häusliche Arbeit nur erwartet
- bei Projektarbeit,
- zum Lernen von Vokabeln und Lesen von Lektüren,
- zur Vorbereitung von Klassenarbeiten,
- und zur Fertigstellung schulischer Aufgaben, für die im Unterricht ein angemessener Zeitrahmen zur Verfügung stand.
Für die Jahrgänge 9 und 10 sind darüber hinaus häusliche Aufgaben zur Weiterführung und Vertiefung sowie zur Absicherung oder Nachholung von Unterrichtsschritten vorgesehen. Die Schüler/innen übernehmen die Verantwortung für ihr Lernen und wählen – auf Empfehlung der Fachlehrkraft – aus einem Angebot an Aufgaben mit Lösungsbögen o.ä. aus und nutzen das Logbuch zur Dokumentation. Die Anfertigung häuslicher Arbeiten wird nicht kontrolliert.
In der Oberstufe gibt es „klassische Hausaufgaben“.